Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt    Haftungsausschluss

Daten / Statistiken / Infografiken
Farbfolge: Erläuterung der Kurznotation



 

Oft werden Zahlengrößen in aufsteigenden Intervallen gruppiert und durch eine Farbfolge dargestellt, was bei normaler Schreibweise aufwändig ist, weshalb hier eine (nicht allgemein übliche) Kurznotation eingeführt wird.

Im Folgenden erläutern 2 Beispiele die Kurznotation:
 
Tuberkulose-Verbreitung-2010:  Grafik Großansicht
Großansicht
Beispiel 1: Tuberkulose-Neuerkrankungen-2010
Die Weltkarte veranschaulicht den Grad der TBC-Verbreitung durch Rot-Färbung der Länder entlang folgender Unterteilung anhand der Anzahl von Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohnern:
 
 
 0
bis
24:
  hellrot
 
25
bis
49:
  hellmittelrot
 
50
bis
99:
  mittelrot
 
100
bis
299:
  mitteldunkelrot
 
ab
300:
  dunkelrot

Kurznotation
durch Intervallfolge
Für die obige ausführliche Darstellung wird folgende Kurznotation eingeführt:
     [0:hellrot [25: hellmittelrot [50:mittelrot [100:mitteldunkelrot [300:dunkelrot

Da die Farbfolge meist aus dem Kontext klar ist, kann zur weiteren Abkürzung auf die Zwischenfarbwerte verzichtet werden:
     [0:hellrot [25 [50 [100 [300:dunkelrot
   

Erläuterung

Die Intervallfolge wird definiert durch die aufsteigende Folge der linken Intervallränder:
   0 ; 25 ; 50 ; 100 ; 300

Außerdem ist zu notieren, ob die Ränder zum Intervall gehören oder nicht. Dazu dienen in der Mathematik die eckigen Klammern [ und ]:
   linke Klammer   [ : Rand eingeschlossen
   rechte Klammer ] : Rand ausgeschlossen

Da im o.g. Beispiel jeweils der linke Rand zum Intervall gehört, wird die folgende Notation eingeführt:     [0 [25 [50 [100 [300

Nun wird hinter jedem Intervallrand der Farbwert notiert, der in diesem Intervall (also bis zum rechts folgenden Intervallrand) gelten soll:
    [0:hellrot [25: hellmittelrot [50:mittelrot [100:mitteldunkelrot [300:dunkelrot

  

Cäsium-Verstrahlung:  Grafik Großansicht
Großansicht


Beispiel 2: Risiko einer Cäsium-137-Verstrahlung
In der Weltkarte wird das Risiko einer Kontamination durch radioaktives Cäsium-137 nach einem Reaktorunfall in % pro Jahr durch eine 8-stufige Farbfolge von Weiß über Gelb- und Rotwerte bis hin zu Violett dargestellt.

ab
 0
bis unter
0,01:
  weiß
ab
0,01
bis unter
0,05:
  hellgelb
ab
0,05
bis unter
0,1:
  gelb
ab
0,1
bis unter
0,2:
  dunkelgelb
ab
0,2
bis unter
0,5:
  gelb-rot
ab
0,5
bis unter
1,0:
  rot
ab
1,0
bis unter
2,0:
  rot-violett
ab
2,0
    violett
 

Kurznotation:

Wie in Beispiel 1 erläutert, kann die ausführlich Schreibweise so abgekürzt werden:
    [0:weiß [0,01 [0,05 [0,1 [0,2 [0,5 [1,0 [2,0:violett

 
  

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt