![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Messe-Info |
Nachhaltigkeitsmesse "Nachhaltigkeit 2003"
|
10. - 12.10.03 |
|
Ausstellung Messe Fachtagungen Events |
Vom 10. bis 12. Oktober 2003 veranstaltet die Stadt Beverungen zusammen mit dem Staatlichen Forstamt Bad Driburg und der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Manfred Sietz
von der Fachhochschule Lippe und Höxter (Fachbereich Technischer Umweltschutz) in Beverungen (Kreis Höxter) die 1. Deutsche Nachhaltigkeitsmesse „Nachhaltigkeit 2003“. Die Messe besteht aus mehreren Bausteinen, unter anderen einer Fachtagung am Freitag, den 10. Oktober 2003, über Nachhaltigkeit im Sinne von ökonomischer, ökologischer und sozialer Zukunftsfähigkeit mit anschließender Podiumsdiskussion. Zu der Fachtagung werden rund 200 Fachleute aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft als Teilnehmer erwartet. Als Referenten haben unter anderem der Träger des Umweltpreises, Prof. Dr. Klaus Steilmann aus Wattenscheid, und die nordrhein-westfälische Umweltministerin Bärbel Höhn zugesagt. An der anschließenden Podiumsdiskussion werden Bundespolitiker mehrerer Bundestagsfraktionen teilnehmen. Zu dieser Fachtagung möchten wir auch Sie herzlich einladen. Wir bitten hier um Anmeldung unter: Stadt Beverungen, Stichwort Nachhaltigkeitstagung, z.Hd. Frau Bärbel Rauscher, Weserstr. 10-12, 37688 Beverungen, Tel.: 05273 392 167, Fax: 05273 392 120, Email: baerbel.rauscher@beverungen.de. Am Samstag, den 11. Oktober 2003 findet in der Stadthalle Beverungen eine Publikumstagung mit einem Vortrag von Dr. Franz Alt zur Nachhaltigkeit statt. Sonntag, der 12. Oktober 2003, steht mit einem Gesundheitstag, bei dem unter anderem der bekannte Moderator und Wissenschaftsjournalist Jean Pütz referieren wird, ganz im Zeichen des sozialen Aspektes der Nachhaltigkeit. Begleitet wird die Nachhaltigkeit 2003 während der drei Messetage durch eine Ausstellermesse, bei der bis zu 150 Unternehmen in einem 2500 m² großen Messezelt und im Freigelände u.a. ihre Beiträge, ihre Produkte und Produktionsverfahren zur Nachhaltigkeit präsentieren können. Zu den Ausstellungsthemen gehören unter anderem:
Weitere Bausteine der Messe sind der Nachhaltigkeitsparcours, ein Schulwettbewerb zur Nachhaltigkeit, ein Unternehmerabend der IHK am Donnerstag, den 9. Oktober 2003, sowie die "Meile der Nachhaltigkeit". Die Veranstalter rechnen mit insgesamt über 10.000 Besuchern. Mit Ausnahme der Fachtagung wird für den Besuch der Messe kein Eintritt erhoben. Aktuelle Informationen zur Messe finden Sie im Internet unter der Adresse www.nachhaltigkeitsmesse.de. Dort können Sie sich auch einen Flyer zur Ausstellermesse herunterladen. Auf Wunsch senden wir Ihnen auch weitere Informationsunterlagen über die Messe allgemein und Ausstellermesse im Speziellen zu. Senden Sie uns bitte hierzu nur eine Email. Sie erreichen uns am schnellsten unter der Emailadressse nachhaltigkeitsmesse@t-online.de. Wir würden uns freuen, Sie auf der "Nachhaltigkeit 2003" begrüßen zu können. Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass Sie sich und Ihr Unternehmen bzw. Ihre Institution mit einem Messestand auf der Nachhaltigkeitsmesse präsentieren. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Organisationsteam der Nachhaltigkeit 2003 |
|||
Kontakt |
|
|
||
Stand: |
Themen: Nachhaltigkeit | ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |