|
|
|
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|
|
|
|
Presseartikel | Klima | 2024 |
Bodenversiegelung 16.09.2024 Süddeutsche Zeitung Gerhard Matzig 149 |
Diese Flut haben wir selbst gemacht Es regnet, es regnet, das Wasser steigt an – aber schuld daran ist nicht höhere Gewalt. Sondern wir Menschen mit unserer Siedlungspolitik und Bodenversiegelung. zum externen Volltext
|
|
Hochwasserkatastrophe 16.09.2024 Süddeutsche Zeitung Christoph von Eichhorn, Vera Schroeder 150 |
„Die Klimaforschung warnt seit Jahren davor, dass solche Ereignisse zunehmen“ Dass die Erderwärmung Starkregen verschärft, ist Experten schon lange klar. Doch hat das Wissen um die Risiken auch Auswirkungen? zum externen Volltext
|
|
Hochwasserschutz, Entsiegelung 16.09.2024 die tageszeitung (taz) Kommentar: Bernward Janzing 151 |
Lösung gegen immer neue Überschwemmungen: Entsiegelt endlich die Flächen! So drängend der Klimaschutz auch ist – beim Hochwasser sollte die Debatte darüber nicht alle anderen Themen erschlagen. Es gibt konkretere Abhilfe. zum externen Volltext
|
|
Hochwasserrisiko 11.09.2024 die tageszeitung (taz) Clemens Schreiber 148 |
Studie des Instituts für Umweltfragen: Hohes Risiko durch Hochwasser Laut einer Studie dürften 384.000 Menschen in Deutschland künftig von Überschwemmungen betroffen sein. Viele sind dagegen nicht versichert. zum externen Volltext
|
|
Arbeitsproduktivität 05.09.2024 DIE ZEIT Tina Groll 147 |
Warum wir immer unproduktiver werden Es klingt paradox: In Deutschland wird zwar immer mehr gearbeitet, aber die Produktivität sinkt. Sind wir einfach zu faul? zum externen Volltext
|
|
Heizungspolitik 29.08.2024 die tageszeitung (taz) Interview: Anton Dieckhoff 144 |
„Wir brauchen Wärme als Daseinsvorsorge“ Viele könnten sich den Umstieg auf klimafreundliches Heizen nicht leisten, warnt Klima-Experte Thomas Losse-Müller. Er plädiert für den Ausbau öffentlicher Wärmenetze. zum externen Volltext
|
|
Krieg, Klimafolgen 26.08.2024 die tageszeitung (taz) Kommentar: Enno Schöningh 142 |
Panzer, Kampfjets, Waffentests: Klimakiller Krieg Kriege sind auch Klima-Katastrophen. Selbst in Friedenszeiten belastet das Militär die Umwelt. Je militarisierter ein Land, desto größer die Umweltfolgen. zum externen Volltext
|
|
Internationale Klimapolitik 23.08.2024 Süddeutsche Zeitung Alexandra Ketterer 138 |
Wie die Politik dem Klima wirklich helfen kann – und wie nicht Forscher haben weltweit rund 1500 Klimaschutz-Maßnahmen untersucht, und nur bei 63 davon eindeutigen Erfolg gefunden. Für die Bundesregierung haben sie einen Rat. zum externen Volltext
|
|
Gletscherschmelze, Erdbeben 23.08.2024 die tageszeitung (taz) Holger Kroker 140 |
Gletscher und Klima: Das Eis schmilzt, die Erde bebt Geologen sind sich zunehmend einig, dass es einen Zusammenhang zwischen Klimakrise und Erdbeben gibt. Welche Klimaveränderungen sind wirklich wichtig? zum externen Volltext
|
|
Klimaschutz, Schuldenbremse 16.08.2024 die tageszeitung (taz) Gastkommentar: Maurice Höfgen 136 |
Schulden for Future taz-Autor Nick Reimer meint, die Schuldenbremse helfe dem Klimaschutz. Ökonom Maurice Höfgen widerspricht. Er warnt vor grüner Austerität. zum externen Volltext
|
|
Hitzetote 12.08.2024 die tageszeitung (taz) Nick Reimer 134 |
Folgen der Klimakrise: Mehr als 47.000 Hitzetote in Europa Auch in Deutschland gab es 2023 Tausende Todesfälle wegen hoher Hitze (Studie). Es starben deswegen bereits mehr als durch den Straßenverkehr. zum externen Volltext
|
|
Klima-Müdigkeit 09.08.2024 Süddeutsche Zeitung Essay: Vera Schroeder 130 |
Angst lähmt, aber wir bräuchten Tempo Die Sonne knallt auf den Kopf, die Menschen stecken selbigen in den Sand. Denn Gefahren zu verdrängen, verschafft Entlastung. Wie schafft man trotzdem, dass etwas gegen den Klimawandel getan wird? zum externen Volltext
|
|
Wassernot in Barcelona 09.08.2024 Süddeutsche Zeitung Silke Wichert 131 |
Auf dem Trockenen Barcelona litt in den vergangenen Monaten an der schlimmsten Dürre seit Beginn der Aufzeichnungen. Wie es sich in einer Stadt lebt, die zu wenig Wasser, aber immer größeren Durst hat. zum externen Volltext
|
|
Klimaschutz, Schuldenbremse 09.08.2024 die tageszeitung (taz) Kommentar: Nick Reimer 135 |
Schuldenbremse hilft Klimaschutz Weil sie klimaschädliche Investitionen verhindert, unterstützt die Schuldenbremse den Klimaschutz. Gelder gäbe es genug, sie müssten nur klüger ausgegeben werden. zum externen Volltext
|
|
Klimapolitik 02.08.2024 Süddeutsche Zeitung Gastkommentar: Albert Denk 129 |
Es ist eine Illusion zu glauben, wir könnten weiterleben wie bisher, wenn wir nur das CO2 bekämpfen Kein Elektro-Auto, kein Flug kann je nachhaltig sein. Der Mensch muss sein ganzes Verhalten ändern, das diesen Planeten zerstört. zum externen Volltext
|
|
Erdüberlastungstag 01.08.2024 die tageszeitung (taz) Florian Nass 128 |
Die Welt lebt auf Pump Der Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) ist früher erreicht als noch 2023. Weltweit ist der Ressourcenverbrauch so hoch, als gäbe es die Erde 1,7 Mal. zum externen Volltext
|
|
Dengue-Fieber-Epidemie 29.07.2024 die tageszeitung (taz) Nick Reimer 126 |
Warnung vor Superspreader Olympia Wissenschaftler*innen warnen vor einer Dengue-Fieber-Epidemie durch die Tigermücke. Der Klimawandel hat sie hierzulande heimisch gemacht. zum externen Volltext
|
|
Klimamüdigkeit 19.07.2024 Süddeutsche Zeitung Thomas Hummel 132 |
Klimawandel: Viele sind des Themas müde, andere besorgt dieser Überdruss Wegen all der Krisen in der Welt tritt das Angstthema Erderwärmung bei vielen in den Hintergrund. Ein Aktivist, die Grünen und auch SZ-Leser fragen sich: Wie kommt es zu dieser Klimamüdigkeit – und was kann man dagegen tun? zum externen Volltext
|
|
Klimaschutzprojekte 07.07.2024 die tageszeitung (taz) 123 |
Ölkonzerne unter Betrugsverdacht Unternehmen haben sich möglicherweise Klimaschutzbeiträge anrechnen lassen, die es nicht gab. Denn ihre Projekte in China haben wohl nicht existiert. zum externen Volltext
|
|
Antarktis, Schmelzwasser 30.06.2024 RND 118 |
Schmelzwasser-Menge drastisch unterschätzt Schmelzwasser bedroht die Stabilität des Schelfeises der Antarktis. Ein großer Teil dieses Wassers hat bisher zu wenig Beachtung gefunden. Das hat auch Folgen für den Meeresspiegel. zum externen Volltext
|
|
Grundwasserpegel 28.06.2024 die tageszeitung (taz) Yannik Achternbosch 117 |
Deutschland nicht mehr furztrocken Erstmals seit 2018 füllen sich in weiten Teilen Deutschlands die Grundwasserspeicher. Doch wo genau und um wie viel, ist unklar. Eine Annäherung mit drei Datensätzen (Grundwasser-Atlas) zum externen Volltext
|
|
Klimapolitik, Verlustaversion 27.06.2024 Süddeutsche Zeitung Kommentar: Kerstin Bund 115 |
Die Leute wollen belohnt werden Wer den Menschen sagt, dass sie zur Rettung der Welt auf etwas „verzichten“ sollen, versteht nicht, wie das Hirn tickt. Wer ihnen ehrlich sagt, was sie am Ende bekommen werden, der hat vielleicht eine Chance. zum externen Volltext
|
|
Bevölkerungsentwicklung 25.06.2024 Süddeutsche Zeitung Vera Schroeder 112 |
Warum die Deutschen wieder weniger Kinder bekommen Über Jahre sah es so aus, als könne sich die Geburtenrate pro Frau in Deutschland stabilisieren. Doch nun sinkt sie. Was ist da los? (Report) zum externen Volltext
|
|
Stromwende 24.06.2024 Süddeutsche Zeitung Markus Hametner, Nakissa Salavati, Oliver Schnuck 111 |
So grün ist Deutschlands Strom wirklich Der Rechtsruck in Deutschland verdrängt den Klimaschutz derzeit von der politischen Agenda. Trotzdem geht es richtig voran mit grünem Strom. Wo es gut läuft und wo noch Probleme liegen. IG(Solarausbau; Solarstrom-Bundesländer; Windstrom-Ausbau; Strommix; Stromimport; Netzausbau ); zum externen Volltext
|
|
Hochwasserschutz 24.06.2024 die tageszeitung (taz) Philipp Brandstädter 145 |
Die Flut aussperren Durch den Klimawandel nimmt Extremwetter zu, die Sorge vor dem nächsten Hochwasser ist groß. Doch es gibt Ideen, wie wir uns künftig schützen können. zum externen Volltext
|
|
Elementarschaden, Pflichtversicherung 23.06.2024 Süddeutsche Zeitung Anne-Christin Gröger, Christian Bellmann, Jonas Tauber 110 |
Nur gut die Hälfte der Wohngebäude sind geschützt Wer zahlt die Schäden bei Hochwasser, Starkregen und Erdrutschen? Bisher sind Betroffene, die nicht versichert sind, oft auf staatliche Hilfe angewiesen. Eine Pflichtversicherung könnte das ändern. Doch die Diskussion darüber verläuft zäh. Die wichtigsten Fragen und Antworten. zum externen Volltext
|
|
Klimakrise 21.06.2024 die tageszeitung (taz) Julia Hubernagel 108 |
Die 2,5 Grad im Rücken Der Soziologe Jens Beckert dämpft mit „Verkaufte Zukunft“ etwaige Erwartungen, menschengemachten Klimawandel rechtzeitig in den Griff zu bekommen. zum externen Volltext
|
|
Immigrationspolitik der USA 20.06.2024 DIE ZEIT Manfred Berg 106 |
Ein neues Zeitalter der Einwanderung in die USA 1965 reformierte Präsident Lyndon B. Johnson ?die amerikanische Immigrationspolitik – mit ungeahnten Folgen. Sechs Jahrzehnte später könnte das Thema, wieder einmal, die Wahl entscheiden. zum externen Volltext
|
|
Fossile Energien 20.06.2024 Süddeutsche Zeitung Christoph von Eichhorn 107 |
Die Menschheit verbrennt so viel Kohle, Öl und Gas wie nie Trotz massiven Ausbaus hinken die erneuerbaren Energien hinterher (Studie) Was bedeutet das für die Klimaschutzziele? zum externen Volltext
|
|
Klimaanomalie La Nina 19.06.2024 DIE ZEIT Stefan Schmitt 104 |
Ein Mädchen sorgt für Wirbel 2023 heizte El Niño der Welt ein. Jetzt kippt das Wettergeschehen – La Niña kommt. Was heißt das für die nächsten Monate? IG(El-Nino/La Nina-Abfolge 1959-2024) zum externen Volltext
|
|
Pandemie-Prävention 19.06.2024 DIE ZEIT Interview: Jan Schweitzer 105 |
"Wir haben das nächste pandemische Virus" Erst Corona, jetzt die Vogelgrippe? Die Gefahr für neue Pandemien, warnt der Biologe Fabian Leendertz, lauert in Hühnerställen und Pelztierfarmen. Auch der Klimawandel erhöht das Risiko. zum externen Volltext
|
|
Hochwasserdemenz 06.06.2024 Süddeutsche Zeitung Interview: Max Weinhold 100 |
„Klimaangst ist nicht pathologisch, sondern sehr rational“ Die Hochwasserkatastrophe scheint viele Menschen verstehen zu lassen, was mit dem Klimawandel auf sie zukommt. Aber ändern sie deswegen ihre Einstellungen? Und wie wirken sich solche Ereignisse auf Politiker aus? Umweltpsychologe Gerhard Reese erklärt die Zusammenhänge – und den Begriff der „Hochwasserdemenz“. zum externen Volltext
|
|
Hochwasserkatastrophe 05.06.2024 FAZ Kommentar: Rüdiger Soldt 99 |
Wenn der Klimawandel schneller geht als das Lernen Bleiben wirksame Maßnahmen gegen Fluten aus, droht eine weitere Desillusionierung der Bürger. Auch wenn das Präventionsbewusstsein bei vielen Ländern vorhanden ist: Beim Hochwasserschutz wird noch einiges versäumt. zum externen Volltext
|
|
Klimaschutz, Schuldenbremse 04.06.2024 die tageszeitung (taz) Interview: Simon Poelchau 98 |
„Wir brauchen Investitionen in den Klimaschutz“ Der Ökonom Michael Hüther fordert den Ausbau von Infrastruktur und eine Dekarbonisierung der Wirtschaft. Dafür müsse die Schuldenbremse ausgesetzt werden. zum externen Volltext
|
|
Klimaziele 2030 03.06.2024 die tageszeitung (taz) Nick Reimer 91 |
Klimaschutz auf Sand gebaut Die Bundesregierung ging davon aus, dass Deutschland seine Klimaziele bis 2030 einhält. Das wird schwierig, sagt der Expertenrat für Klimafragen (Gutachten, pdf) zum externen Volltext
|
|
Hochwasserrisiko 03.06.2024 Süddeutsche Zeitung Christoph von Eichhorn 95 |
Vor uns die Sintflut Dauerregen mit Hochwasser hat es schon immer gegeben, oder? Stimmt. Nur nehmen derlei Wetterlagen in ihrer Stärke und Häufigkeit zu. Und was dafür die Ursache ist, können Klimaforscher ziemlich gut darlegen. zum externen Volltext
|
|
Klimaziele, Expertenrat 03.06.2024 Süddeutsche Zeitung Michael Bauchmüller, Thomas Hummel 96 |
Ziel verfehlt Deutschland kommt beim Klimaschutz nicht so voran, wie es die Bundesregierung behauptet. Die Ampel steuert auf ein Problem zu. zum externen Volltext
|
|
Biosprit HVO100 29.05.2024 die tageszeitung (taz) Nanja Boenisch 90 |
Wäre der Biosprit wenigstens aus Speisefett Ab heute können Tankstellen den Dieselkraftstoff HVO100 verkaufen. Gut fürs Klima, sagt Volker Wissing. Doch Umweltverbände schlagen Alarm zum externen Volltext
|
|
Verkehrswende, Fahrrad 28.05.2024 Süddeutsche Zeitung Vivien Timmler 89 |
Wie Deutschland zum Fahrradland werden kann Das Potenzial des Radverkehrs ist riesig - es wird nur nicht genutzt. Wie sich das ändern ließe und was es dem Klima bringen würde (ISI-Studie) zum externen Volltext
|
|
Klimakrise, Meere 21.05.2024 die tageszeitung (taz) Christian Rath 87 |
Klimakrise gilt als Verschmutzung der Meere Ein Gutachten vom Internationalen Seegerichtshof zeigt, wie die Erderhitzung zur „Verschmutzung“ der Meere führt. Ein Erfolg für kleine Inselstaaten (COSIS) zum externen Volltext
|
|
grüne Transformation 15.05.2024 die tageszeitung (taz) Interview: Simon Poelchau 83 |
„Das hat noch niemand versucht“ Wegen der grünen Transformation müsse sich Deutschland vom Wachstumszwang lösen, rät der "Wirtschaftsweise" Achim Truger. Es braucht auch einen neuen Begriff von Wohlstand. zum externen Volltext
|
|
Klimaerwärmung 14.05.2024 Süddeutsche Zeitung Benjamin von Brackel 80 |
Der Sommer 2023 war der wärmste seit 2000 Jahren Erstmals gelang es, für jeden einzelnen Sommer seit unserer Zeitrechnung die Temperaturen auf der Nordhalbkugel zu rekonstruieren. Dabei sticht der vergangene Sommer besonders heraus (Nature-Studie) IG(Sommertemperatur seit 2000 Jahren) zum externen Volltext
|
|
E-Auto-Akkus 14.05.2024 die tageszeitung (taz) Nanja Boenisch 81 |
Europäische Batterien sparen CO2 E-Auto-Akkus in Europa statt in China zu produzieren, wäre gut fürs Klima, so eine T&E-Analyse. Der Verband fordert daher politische Hilfe für Fabriken in der EU. zum externen Volltext
|
|
Erderwärmung Europa 13.05.2024 Süddeutsche Zeitung Berit Uhlmann 77 |
"Der Klimawandel ist hier, und er tötet" Ein neuer TheLancet-Bericht zeichnet ein drastisches Bild davon, wie sehr die Erderwärmung schon jetzt das Leben in Europa beeinflusst - und gefährdet. zum externen Volltext
|
|
EU-Umweltauflagen 13.05.2024 die tageszeitung (taz) Jost Maurin 78 |
EU schafft Umweltregeln für Agrarsubventionen ab Landwirte müssen nicht mehr Brachen einrichten. Minister Özdemir findet das okay. Dafür kassiert der Grüne Kritik aus den eigenen Reihen. zum externen Volltext
|
|
Verkehrswende 13.05.2024 die tageszeitung (taz) Nanja Boenisch 79 |
Rasche Wende spart Geld Mit der aktuellen Verkehrspolitik werden die Klimaziele verfehlt. Zeitnahes Umsteuern kann die Klimaneutralität sichern – und wäre billiger, so eine aktuelle Studie von Agrora-Verkehrswende. zum externen Volltext
|
|
Luftverkehr, Klimakrise 10.05.2024 die tageszeitung (taz) 73 |
Klimaschonender fliegen Der Luftverkehr trägt stark zur Klimakrise bei. Mit technischen Lösungen klimaneutrales Fliegen zu ermöglichen, könnte noch sehr lange dauern, so eine TAB-Studie. zum externen Volltext
|
|
Klimaerwärmung 08.05.2024 Süddeutsche Zeitung Christoph von Eichhorn, Sören Müller-Hansen 72 |
Globale Temperaturen erreichen im April neuen Rekord Der vergangene Monat war der wärmste April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und der 11. Rekordmonat in Folge. Obwohl Deutschland länger unter einer Kälteglocke lag, war es auch hier insgesamt zu warm. Seit rund einem Jahr liegen die globalen Temperaturen nun oberhalb der im Pariser Klimavertrag vereinbarten Schwelle von 1,5 Grad, verglichen mit dem vorindustriellen Niveau. IG(2024 wärmster April; Elf Rekordmonate in Folge; Erstes Jahr über 1,5°; Oberflächentemperatur der Weltmeere); zum externen Volltext
|
|
klimaschädlichen Subventionen 05.05.2024 die tageszeitung (taz) Hannes Koch 85 |
Kohlendioxid-Ausstoß wird immer noch belohnt Laut einer Ariadne-Studie begünstigen Subventionen fossile Energie stärker, als der CO2-Preis sie verteuert. Das ist wichtig für die Haushaltsverhandlungen. zum externen Volltext
|
|
Klimaschädliche Subventionen 02.05.2024 Süddeutsche Zeitung Vivien Timmler 66 |
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben CO2 ausgestoßen Klimaschädliche Subventionen im Verkehr machen die Wirkung des CO2-Preises zunichte, das zeigt eine neue Studie. Die Folgen fürs Klima sind immens (Studie) IG(Klimaschädliche Subventionen); zum externen Volltext
|
|
Wachstum-Klimaschutz 14.04.2024 Süddeutsche Zeitung Katharina Mau 57 |
Wachstum und Klimaschutz - passt das endlich zusammen? Um die Erderwärmung zu bremsen, müsste sich die Wirtschaft von den Treibhausgasemissionen entkoppeln. In einigen Ländern passiert das schon. Aber geht es schnell genug? zum externen Volltext
|
|
Biogasanlagen 13.04.2024 die tageszeitung (taz) Anton Benz 56 |
Mist statt Mais Biogas kann Grünen Strom liefern bei Dunkelflaute. Doch es hat einen schlechten Ruf, weil großflächig Mais zur Energiegewinnung angebaut wird, wo Lebensmittel wachsen könnten. Dabei gibt es Alternativen. Zu Besuch bei einem Bauern, der aus Scheiße Gas macht zum externen Volltext
|
|
Rindfleisch 27.03.2024 Süddeutsche Zeitung 49 |
Auf der Suche nach der klimaneutralen Kuh Kühe rülpsen und furzen – und das trägt zum Klimawandel bei. Mit neuer Technik suchen Landwirte und die Fleischindustrie nach einer Lösung. Damit Menschen weiter Steaks und Burger essen können. zum externen Volltext
|
|
Klimaerwärmung 26.03.2024 die tageszeitung (taz) Susanne Schwarz 48 |
2023 in Deutschland heißestes Jahr Wie überall war es hierzulande zu warm, im Sommer starben rund 3200 Menschen durch Hitze. Immerhin gab es gutes Wetter für Wind- und Sonnenstrom. zum externen Volltext
|
|
Klimakrise 20.03.2024 Tagesspiegel Meike Feßmann 75 |
Die absurden Antworten, die wir auf die Klimakrise geben Jens Beckert untersucht in seinem Buch „Verkaufte Zukunft“, warum wir im Sinne des Planeten nicht effektiver handeln – obwohl wir wissen, was zu tun wäre. Ihm winkt der Sachbuch-Preis der Leipziger Buchmesse. zum externen Volltext
|
|
Klimawandelfolgen 10.03.2024 Süddeutsche Zeitung Interview: Vera Schroeder 74 |
"Wir müssen uns auf eine 2,5 oder sogar drei Grad wärmere Erde einstellen" Die Temperaturen auf dem Planeten steigen, und doch treten die Menschen nicht auf die Bremse. Warum ist das so, und wie sollte man damit umgehen? Ein Gespräch mit dem Soziologen Jens Beckert (Buch: "Verkaufte Zukunft"). zum externen Volltext
|
|
Habecks CO2-Speicherpläne 26.02.2024 die tageszeitung (taz) Anja Krüger 44 |
Meeresboden soll CO2-Lager werden Die Ampel will das Abscheiden und Speichern (CCS) des klimaschädlichen Gases ermöglichen. Die Wirtschaft findet das prima, Umweltschützer nicht. zum externen Volltext
|
|
Klimaschutz, Digitalisierung 26.02.2024 die tageszeitung (taz) Svenja Bergt 45 |
Kann Digitalisierung dem Klima helfen? Eine aktuelle bitkom-Studie berechnet ein Potenzial von 73 MtCO2e für die Einsparung von THG-Emissionen. Nicht alle sehen das so optimistisch (Studie "Digital Rest"; https://taz.de/Digitalfirmen-und-Nachhaltigkeit/!5882301/]) zum externen Volltext
|
|
Fracking, Kanada 23.02.2024 Süddeutsche Zeitung Petra Krumme 43 |
Kanada im Gasrausch Kanada positioniert sich weltweit als neuer Exporteur von Flüssigerdgas (LNG) - mit großen Risiken für die Natur, das Klima und die Menschen. zum externen Volltext
|
|
Energiesanktionen, Russland 22.02.2024 Tagesspiegel Standpunkt: Svitlana Romanko 40 |
Umfassende Energiesanktionen gegen Russland jetzt Am 24.2.24 jährt sich Russlands Überfall auf die Ukraine zum zweiten Mal. Und noch immer füllt der Kreml mit dem Erlös aus Gas- und Ölexporten seine Kriegskasse. Bisherige Energiesanktionen beginnen zwar zu wirken, schreibt Svitlana Romanko von der ukrainischen NGO Razom We Stand. Doch um Russlands Kriegsfähigkeit wirklich zu schwächen, muss der Westen die Sanktionen deutlich verschärfen. zum externen Volltext
|
|
Postwachstums-Gesellschaft 22.02.2024 die tageszeitung (taz) Interview: Simon Poelchau 42 |
„Die Gesellschaft sollte sich auf eine Welt ohne Wachstum einstellen“ Der Ökonom Niko Paech fordert ein anderes Wohlstandsdenken. Die Industrie einfach auf erneuerbare Energien umzustellen ist keine Lösung zum externen Volltext
|
|
Aufforstung in Afrika 20.02.2024 Süddeutsche Zeitung Interview: Thomas Krumenacker 38 |
„Statt Natur zu schützen, werden Ökosysteme zerstört“ Drei Wissenschaftlerinnen schlagen Alarm: Von Deutschland mitfinanzierte Klima-Aufforstungen könnten mehr schaden als nutzen. Die Tropenökologin Kate Parr über die Tücken großflächiger Baumpflanzaktionen in Afrika, wie z.B. die AFR100-Initiative (Science-Studie) zum externen Volltext
|
|
EU-Klimapolitik 20.02.2024 die tageszeitung (taz) Susanne Schwarz 39 |
Scheine für CO2-Speicherung Die Europäische Union will Zertifikate über das Binden von Treibhausgas (THG) ausstellen, etwa durch Wälder. Kritiker*innen sprechen von Ablasshandel. zum externen Volltext
|
|
Amazonas-Regenwald 18.02.2024 die tageszeitung (taz) Susanne Schwarz 37 |
Große Sorge um den Amazonas Der Amazonas-Regenwald könnte sich laut einer neuen Studie schon bald einem Kipppunkt nähern – mit Auswirkungen auf das weltweite Klima. zum externen Volltext
|
|
AMOC-Kipppunkt 14.02.2024 die tageszeitung (taz) Interview: Ingwar Perowanowitsch 34 |
„Das Risiko ist inakzeptabel hoch“ Die Klimakrise treibt die Eisschmelze an, süßes Tauwasser strömt ins salzige Meer – und bringt die Atlantische Umwälzzirkulation (AMOC) durcheinander, erklärt Klimaforscher Stefan Rahmstorf zum externen Volltext
|
|
AMOC-Kipppunkt 12.02.2024 Süddeutsche Zeitung Benjamin von Brackel 33 |
Atlantik-Strömung steuert auf Kipppunkt zu Die Atlantische Umwälzzirkulation (AMOC) sei instabiler als gedacht, warnen niederländische Klimaforscher ( Studie) zum externen Volltext
|
|
Alternative Antriebe, Traktoren 10.02.2024 die tageszeitung (taz) Jost Maurin 28 |
Es muss nicht immer so viel Diesel sein Auch wenn Bauern betonen, dass klimaschädlicher Diesel für ihre Traktoren unverzichtbar ist, könnten sie ihren Verbrauch schon jetzt reduzieren. Zudem werden alternative Antriebe realistischer. Ein Überblick zum externen Volltext
|
|
Klimapolitik-EU 09.02.2024 Süddeutsche Zeitung Sabrina Ebitsch, Christoph von Eichhorn 26 |
So weit sind die EU-Länder beim Klimaschutz Die EU hat neue Pläne für den Weg in die Klimaneutralität vorgestellt. Wie realistisch sie sind und wie die einzelnen Staaten im Vergleich dastehen, zeigt eine Analyse in Daten und Grafiken. IG(THG-Emissionen der EU-Länder 1990-2050) zum externen Volltext
|
|
1,5-Grad-Ziel 08.02.2024 Süddeutsche Zeitung Christoph von Eichhorn, Sören Müller-Hansen, Vera Schroeder 25 |
Wie wichtig sind 1,5 Grad? Erstmals waren die vergangenen zwölf Monate wärmer als in den globalen Klimaabkommen angestrebt. Kann man das 1,5-Grad-Ziel jetzt vergessen? Antworten auf die wichtigsten Fragen. IG(Januar-Temperatur 1940-2023; globale Durchschnittstemperatur; Erwärmug der Kontinente; Ausdehnung Meereis Antarktis; Oberflächentemperatur der Weltmeere) zum externen Volltext
|
|
EU-Klimapläne 06.02.2024 Süddeutsche Zeitung Christopher Schrader 30 |
Treibstoffe aus Treibhausgasen - wie nützlich ist das? Die EU-Kommission will Hunderte Millionen Tonnen Kohlendioxid unterirdisch speichern oder daraus Flugbenzin herstellen lassen. Ein Überblick, was technisch möglich ist - und wo die Grenzen liegen. zum externen Volltext
|
|
Carbon Capture and Storage (CCS) 04.02.2024 die tageszeitung (taz) Susanne Schwarz 29 |
Warnung vor Kohlenstoff-Speicherung Ein Bündnis mehrerer Umweltverbände warnt vor Kohlenstoff-Speichertechnologie. Die Organisationen warnen vor giftigen Ablagerungen. zum externen Volltext
|
|
Klimagerechter Stadtumbau 26.01.2024 die tageszeitung (taz) Steve Przybilla 35 |
Bottrop for Future Die Ruhrgebietsmetropole hat es geschafft, den CO2-Ausstoß für einen Großteil des Stadtgebietes innerhalb von elf Jahren zu halbieren. Wie haben sie das geschafft – und was können andere Städte davon lernen? zum externen Volltext
|
|
Klimapolitik 19.01.2024 die tageszeitung (taz) Interview: Tobias Bachmann 16 |
„Das WEF ist der falsche Ort“ Die Klimakrise lässt sich beim Weltwirtschaftsforum (WEF) nicht bekämpfen, sagt der Wirtschaftsgeograf Christian Zeller. Er plädiert für eine ökosozialistische Gesellschaft zum externen Volltext
|
|
Grönland Eisschmelze 17.01.2024 Süddeutsche Zeitung Benjamin von Brackel 14 |
Grönlands Eisschild schwindet schneller als gedacht Der Eisschild habe seit 2000 rund 1000 Gt verloren, 1/5 mehr Masse als bisher berechnet, warnen Forscher. Das könnte weltweit Folgen haben - nicht nur für den Meeresspiegelanstieg. zum externen Volltext
|
|
Klimakrise 16.01.2024 Süddeutsche Zeitung Joachim Laukenmann 17 |
Forscher warnen vor Millionen Todesfällen Ein beim WEF vorgestellter Bericht berechnet die Folgen der Erderwärmung für Menschen und Wirtschaft: bis 2050 weltweit 14,5 M zusätzliche Todesfälle, 12,5 T$ wirtschaftliche Schäden, davon 1,1 T$ im Gesundheitswesen. Dabei wurden nicht einmal alle Risiken berücksichtigt, z.B. Migration und bewaffnete Konflikte als Folgen des Klimawandels. IG(Klimabedingte Todesfälle); IG(okonomische Verluste nach Region); zum externen Volltext
|
|
Klimaungerechtigkeit 14.01.2024 Süddeutsche Zeitung Rezension: Christoph von Eichhorn 8 |
Fingerabdruck des Klimawandels Die globale Erwärmung ist eine Folge von Kolonialismus und Ungleichheit, argumentiert die Physikerin Friederike Otto im Buch "Klimaungerechtigkeit ". Eine These, die neue Lösungen aufzeigt. zum externen Volltext
|
|
Klimaschutz 12.01.2024 Tagesspiegel Standpunkt: Nils Meyer-Ohlendorf 13 |
Klimaschutz in der Defensive – was tun? Klimaschutz verliert an unmittelbarer politischer Bedeutung. Die Klimabewegung wird von vielen nicht mehr als Teil eines gesamtgesellschaftlichen Anliegens gesehen. Dafür gibt es viele Gründe. Starke Polarisierung ist einer. In seinem Standpunkt diskutiert Nils Meyer-Ohlendorf vom Ecologic Institute, was getan werden könnte. zum externen Volltext
|
|
Klimakrise 09.01.2024 Süddeutsche Zeitung Benjamin von Brackel 6 |
Erwärmt sich die Erde noch schneller als gedacht? 2023 war der Planet fast 1,5 Grad Celsius wärmer als vor der Industrialisierung. Das könnte ein Ausreißer sein - oder ein Hinweis darauf, dass sich die Krise zuspitzt. zum externen Volltext
|
|
globale Erwärmung 09.01.2024 die tageszeitung (taz) 7 |
2023 wärmstes Jahr seit 100.000 Jahren Die globale Durchschnittstemperatur betrug 14,98°, 1,48° über dem Durchschnitt der Jahre 1850 - 1900 und 0,17° über dem bisherigen Rekordjahr 2016. 2024 könnte noch wärmer werden – und das Pariser 1,5-Grad-Ziel reißen, fürchten Experten. zum externen Volltext
|
|
Atlantische Umwälzzirkulation 04.01.2024 Süddeutsche Zeitung Alex Rühle, Leonie Sanke, Vera Schroeder, Olivia von Pilgrim 2 |
Die Strömung, die alles verändern kann Das Klima Europas wird durch eine gewaltige Wärmepumpe im Meer bestimmt (Nordatlantikstrom, AMOC). Wenn sie abbricht, könnte der Kontinent deutlich kälter werden. Und dann? zum externen Volltext
|
|
Holzheizungen 04.01.2024 Süddeutsche Zeitung Eva Dignös 3 |
Welche Kaminöfen verboten werden - und welche nicht Holzheizungen tragen laut UBA zu mehr als 20% zur Feinstaubbelastung in Deutschland bei, ähnlich viel wie der Straßenverkehr, außerdem werden die Treibhausgase Kohlendioxid, Methan und Lachgas freigesetzt. (↗). Deshalb müssen Holzöfen bald strengere Abgasregeln erfüllen (1. BImSchV). zum externen Volltext
|
|
fossiler Lobbyismus 04.01.2024 die tageszeitung (taz) Nick Reimer 4 |
Die Erdgas-Connection Seit der Wiedervereinigung hat Deutschland den Import von klimaschädlichem Erdgas verdoppelt – trotz aller Klimaziele. Immer noch wird mit viel Steuergeld die Infrastruktur ausgebaut. Ein Blick auf die Machenschaften der Lobbys verrät, wie es dazu kommen konnte zum externen Volltext
|
|
CO2-Emissionen 04.01.2024 die tageszeitung (taz) Susanne Schwarz 5 |
Deutschland 2023 weniger klimaschädlich Die THG-Emissionen in der Bundesrepublik sind 2023 laut Agora Energiewende um knapp 10% gesunken auf 673 MtCO2e (↗). Ursache dafür ist nur zu ca.15% die Klimaschutzpolitik (wachsender EE-Strom, steigende Energieeffizienz, ...), etwa zur Hälfte aber kurzfristige Effekte, vor allem die Wirtschaftsflaute. zum externen Volltext
|
|
Klimakrise, Hochwasser 02.01.2024 Süddeutsche Zeitung Theresa Palm 1 |
Es gibt immer mehr Regen im Winter Die Hochwasser in vielen Teilen Deutschlands hat ein beständiger Regen verursacht - und die Niederschläge gehen weiter. Ist das die neue Klima-Realität? IG(Niederschlagsmenge 26.12.23 - 1.2.24) zum externen Volltext
|
|
||
erstellt: 06.10.24/zgh | Klima | 2024 |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2024 Agenda 21 Treffpunkt |