2.5. Iserlohn
Lektüreseminar: Die beschleunigte Gesellschaft
Evangelische Akademie Iserlohn
Info: Doris Wehrs
Fon: 02371/352 182
Fax: 02371/352 130
3.5. Münster
Vortrags- und Diskussionsreihe "Auf der Suche nach einem neuen
Gesellschaftsvertrag Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements"
Aktive Bürgerschaft e.V.
Info: Dr. Stefan Nährlich
Fon: 0251/ 7475-096
Fax: 0251/ 7475-097
eMail: stefan.naehrlich@aktive-buergerschaft.de
4.5. 6.5. Dietramszell-Linden
Grundkurs: Moderation von Zukunftswerkstätten. Methodenkompetenzen für
die Agenda 21.
Ökologische Akademie e.V.
Info: Thomas Ködelpeter
Fon: 08027/1785
Fax: 08027/1785
eMail: oekologische-akademie@gmx.de
4.5. 6.5. Iserlohn
Functional Food Zwischen Lebens- und Arzneimitteln.
Institut für Kirche und Gesellschaft / Verbraucherzentrale NRW
Info: Gabriele Huckenbeck
Fon: 02371/352145
Fax: 02371/352169
eMail: g.huckenbeck@kircheundgesellschaft.de
4.5-6.5. Münster
Seminar: Deutsch-Chilenisches Seminar über Schwierigkeiten und Möglichkeiten
sozialer Bewegungen und einer Globalisierung von unten
Info: Olaf Kaltmeier
Fon: 0251/5247-38
Fax: 0251/5247-88
eMail: itpol@muenster.de
7.5. 8.5. Lambrecht (Pfalz)
Moderatorenausbildung für die Begleitung der Agenda 21. Gespräche im
Kommunen und Projekten. Teil II.
Pfalz Akademie Lambrecht
Info: Ada Harnisch, Fon: 06325/1800-22, Fax: 06325/1800-26
eMail: info@pfalzakademie.bv-pfalz.de
7.5. 11.5. Bergneustadt
Zukunftsfähiges Nordrhein-Westfalen.
Alfred-Nau-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung
Info: Therese Dörnen,
Fon: 02261/464004
Fax: 02261/464040
eMail: Bergneu@fes.de
8.5. Bonn
Workshop: Allianzen schmieden für die Eine-Welt vor Ort.
caf/Agenda-Transfer
Info: Hilde Rüth
Fon: 0228/60461-0
Fax: 0228/60461-17
eMail: info@agenda-transfer.de
8.5. Neumünster
Bringt das Agenda 21-Thema etwas für die Gleichstellung?
Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
Fon: 04321/9071-0
Fax: 04321/9071-32
eMail: Anmeldung@umweltakademie-sh.de
8.5. Karlsruhe
Workshop: Einsteigerworkshop Kommunales Öko-Audit.
Agenda-Büro der LfU
Info: Birgit Bastian,
Fon: 0721/983-1406
Fax: 0721/983-1414
9.5. Hannover
Gute Beispiele der Umsetzung der Agenda 21 Aus der Region. Exkursion zu
Regionalvermarktungsprojekten
Evangelische Jugend auf dem Land Westfalen-Lippe, Verein zur innovativen
Regionalentwicklung e.V.(VIRE), Bundesarbeitsgemeindschaft Evangelischer
Jugend im ländlichen Raum (ejl)
Info: Uwe Hartmeier
Fon: 0521/140342
Fax: 0521/150621
eMail: laendlicherraum@kircheundgesellschaft.de
9.5. Augsburg
Tagung: "Die Kommunalverwaltung als Motor der Lokalen Agenda 21"
Info: Anette Dachs,
Fon:089/212674-0
Fax: 089/212674-77
eMail: info@verwaltungs-management.de
9.5. Bochum
Vortrag: Lokale Agenda und direkte Demokratie
Agentur für Wissenschaft
Info: Peter Rohman,
Fon/Fax: 0234/3252987
MobilFon: 0177/2332213
9.5. Stuttgart
Seminar: KlimaNet
Akademie für Natur- und Umweltschutz
Info: Kerstin Heemann
Fon: 0711/126-2815
eMail: kerstin.heemann@uvm.bwl.de
11.5. Aachen
6.Aachen-Agenda Frauenkonferenz
Frauenbüro Aachen, Frauennetzwerk Aachen, Frauenausschuß Aachen,
VHS-Aachen
Info: Kirsten Müller-Lehnen
Fon: 0241/4 32 74 68
Fax: 0241/4 45 44 21
11.5. 13.5. Altenkirchen
Moderations-Training Lokale Agenda 21. Teil I.
Evangelische Landjugendakademie
Info: Hans-Heiner Heuser
Fon: 02681/9516-23
Fax: 02681/70206
eMail: info@lja.de
12.-13.5. Köln
Seminar: Wie funktioniert "fairer Handel"?
Transfair e.V.
Info: Margarete Sigle
Fon: 0711/7156-349
Fax: 0711/7156-345
eMail: sigle.transfair@t-online.de
14.5.- 18.5. Fulda
Training zum Qualitäts- und Selbtsmanagement
Info: Gerd Adelmann
Fon: 0421/343400
Fax:0421/3478714,
eMail: bfubev@t-online.de
15.5. Hamburg
Fachtagung: Wirtschaft und Kommune Innovative Konzepte für eine
nachhaltige Entwicklung.
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)
Info: Susanne Eilers
Fon: 05198/ 9890-80
Fax: 05198/ 9890-95
eMail: nna@nna.de
15.5. 16.5. Düsseldorf
Internationale Konferenz "Von Ökoeffizienz zu nachhaltiger
Entwicklung in Unternehmen" im Rahmen der ENVITEC.
Wuppertal Institut, WBCSD und Messe Düsseldorf
Info: Jan-Dirk Seiler-Hausmann
Fon: 0202/2492-102
Fax: 0202/2492-108
eMail: Jan-Dirk.Seiler@wupperinst.org
17.5. 19.5 Berlin
Tagung: Kinderlieb Strukturen und Mentalitäten für das 21.
Jahrhundert
Katholische Akademie Berlin
Fon: 030/283095-151
eMail: Information@Katholische-Akademie-Berlin.de
17.5. Düsseldorf
Mural Global: Fest im Landtag mit Ausstellungen und Musik
Info: Klaus Klinger
Farbfieber e.V.
eMail: farbfieber@t-online.de
18.5.-19.5. Herne
24-Std.-Sponsorenlauf von SchülerInnen der Realschule Strünkede gegen
Rassismus und Gewalt, für die Umsetzung der Agenda 21 und für Kinder der
3. Welt
Info: Thomas Semmelmann
Fon: 02323/16-21221
Fax: 02323/16-2902
eMail: Thomas.Semmelmann@herne.de
18.-20.5 Wetzlar
Kinder in der Natur: 6.Fachtagungdes Bundesverbandes Natur- und
Waldkindergärten
Akademie für Natur- und Umweltschutz, Hessen
Fon:06441/92480-0
Fax: 06441/92480-48
eMail: info@nzh-akademie.de
21.5. 22.5. Mannheim
Kongreß: wohn:wandel. Szenarien, Prognosen, Optionen zur Zukunft des
Wohnens.
Schader-Stiftung, Darmstadt
Fon: 06151/1759-14
Fax: 06151/1759-25
eMail: kontakt@wohnwandel.de
21.5. 23.5. Berlin
Bundes- und Landesgartenschauen Motor für Landschaft, Städtebau und
Wirtschaft.
Deutsches Institut für Urbanistik
Info: Eva Alber
Fon: 030/39001-258
Fax: 030/39001-268
eMail: alber@difu.de
22.5. Offenbach
Umweltinstitut Offenbach
Forum: Stadt- und Regionalmarketing
Fon: 069/810679
Fax: 069/823493
eMail: mail@umweltinstitut.de
22.5. Lünen
"Umweltschule in Europa" Partizipation in der Region
Heinrich-Bußmann Schule
Info: Annette Kemper
Fon: 02361/305-345,344,337
Fax: 02361/305-340
eMail: nua-z@nua.nrw.de
22.5-23.5 Braunschweig
Städte im Spagat zwischen Wohnungsleerstand und Baulandmangel
Wohnungsmarktentwicklung bis 2020
Info: Informationskreis für Raumplanung e.V.
Fon: 0231/759570
Fax: 0231/759597
eMail: info@ifr-ev.de
23.5-27.5 Borgholm/Schweden
Jugend-Vorbereitungskonferenz Rio+10 in Borgholm
Info: Camilla Funke
Fon: +46-08440/8675
Fax: +46-0820/3530
eMail: camilla.funke@lsu.se
23.5- 27.5 Augsburg
Bundes-Ökologie-Treffen
Info: Institut für Ökologie
Fon: 04533/792259
Fax: 04533/792286
eMail: institut@inihaus.de
25.5. 27.5. Neumünster
Ausbildung zur Agenda-Moderatorin/ zum Agenda-Moderator
Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
Fon: 04321/ 9071-0
Fax: 04321/ 907132
eMail: zentrale@umweltacademie-sh.de
25.5 9.6. Hagen
Aktionswoche rund ums Wasser
Natur und Umweltschutz Akademie NRW
Info: Dr. Gerhard Laukötter
Fon: 02361/305338
28.5. 29.5. Stuttgart
Konferenz Cecile-Netzwerk (europ. Zusammenschluß von Unternehmen, die
sich fürs Gemeinwohl engagieren)
Info: mehrwert gGmbH
Fon: 0711/1656342
Fax: 0711/1656365
eMail: info@agentur-mehrwert.de
28.5. 30.5. Köln
Moderieren Präsentieren Visualisieren.
Ökobildungswerk
Info: Anne Fischer
Fon: 0221/514020
Fax: 0221/5101667
eMail: info@oekobildungswerk.de
28.5. 1.6. Bad Münstereifel
Fahrradseminar: Ökonomie und Ökologie in der Voreifel
Kurt-Schumacher-Akademie
Fon: 02253/9212-0
Fax: 02253/8091
eMail: mueeifel@fes.de
28.5. 1.6. Remscheid
Seminar: Lokale Agenda und Neue Medien.
Naturfreundejugend Deutschlands
Fon: 02228/941513
Fax: 02228/9415-22
eMail: kigi@naturfreundejugend.de
29.5. 30.5. Offenbach
Workshop: Umweltmangementsysteme Umsetzung, Weiterentwicklung und
Integration
Info: Umweltinstitut Offenbach
Fon: 069/810679
Fax: 069/823493
eMail: mail@umweltinstitut.de
30.5.-31.5. Schneverdingen, Niedersachsen
Workshop: Nachhaltige Stadtentwicklung, Ökologisches Bauen, Lokale Agenda
21-Prozesse
Info: Dagmar Paesche
Fon: 05199/989 73
Fax: 05199/989 46
eMail: nna@nna.de
31.5. Neumünster
Möglichkeiten der Finanzierung von Agenda 21-Prozessen durch Fundraising
und Sponsoring.
Info: Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
Fon: 04321/9071-0
Fax: 04321/9071-32
eMail: Anmeldung@umweltakademie-sh.de
31.5. Münster
Vortrags- und Diskussionsreihe "Auf der Suche nach einem neuen
Gesellschaftsvertrag Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements":
Gut gemeint ist nicht genug.
Aktive Bürgerschaft e.V.
Info: Dr. Stefan Nährlich
Fon: 0251/ 7475-096
Fax: 0251/ 7475-097
eMail: stefan.naehrlich@aktive-buergerschaft.de
1.-4.6. Hoisbüttel bei Hamburg
Internationale Kulturwerkstatt: Verständnis von Gesundheit und Krankheit
in versch. Kulturen
Info: Regionalstelle Nord von Dienste in Übersee
Fon: 040/6052559
Fax: 040/6052538
eMail: duehoisbuettel@cs.com
2.6. Warburg
Zukunfts-Forum: Zwischenergebnisse der Agenda 21 der Stadt Warburg
Info: Jürgen Thonemann
Fon: 05641/92320
|